Marseille 1940 – Lesung mit Uwe Wittstock

Der Frau Rilke Buchladen und das Kulturquartier freuen sich, zu einer Lesung mit Uwe Wittstock aus seinem neusten Buch in das Kulturquartier einzuladen. „Marseille 1940“ liest sich wie ein historischer Thriller! In dem Buch erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte der in Marseille gestrandeten Schriftstellerinnen und Schriftsteller Heinrich Mann, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger. […]
Sommerkino – Ein kleines Stück vom Kuchen

Eine ältere Frau im Iran findet nach dem Tod ihres Mannes unerwartet Liebe – und stellt sich damit gegen soziale Konventionen. Ein still rebellischer Film über Mut, Sehnsucht und die Freiheit im Alter. Eintritt 10 € | 7 € Anmeldung unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de Wir danken der Alten Kachelofenfabrik für die Zusamenarbeit!
Dornröschen und die Monsterbande – Dresdner Figurentheater

Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Können diese Unholde wenigstens verhindern, dass Dornröschen 100 Jahre schlafen muss – natürlich nicht, denn sie machen nur Unsinn. Doch sie können helfen […]
Vernissage Katharina Neuweg – Marien-Leben

Die Ausstellung Marien – Leben (vom Sicht- und Unsichtbaren) von Katharina Neuweg nimmt das Zusammenspiel von Musik und Dichtung aus Rainer Maria Rilkes Gedichtbuch Marien-Leben und dessen Vertonung von Paul Hindemith zum Anlass für neue Bilder und Installationen, die Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von der Schweizer Sopranistin Yvonne Elisabeth Frey […]
Pianokonzert Duo Katerina Titova & Edgar Wiersocki

Kateryna Titova und Edgar Wiersocki sind ein europaweit gefragtes Klavierduo. Was als gemeinsames Musizieren in einer kleinen Wohnung begann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Bühnenpartnerschaft. Ihre Konzerte zeichnen sich durch emotionale Tiefe und persönliche Interpretation aus. Sie traten u. a. bei Festivals wie dem Kissinger Sommer und in renommierten Sälen wie der Berliner Philharmonie und der […]
Sommerkino – Peanut Butter Falcon

Ein junger Mann mit Down-Syndrom bricht aus dem Heim aus, um Wrestler zu werden, und trifft auf einen Kleinkriminellen mit Herz. Ein warmes, abenteuerliches Buddy-Movie voller Lebensfreude. Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €. Anmeldung unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de In Kooperation mit der Alten Kachelofenfabrik
Die Schlosskirchen-Tour

Die Schlosskirche ist das prominenteste Baudenkmal des Baumeisters Friedrich Wilhelm Buttel in Neustrelitz. Bei der Tour mit Museumsmitarbeiter Patryk Tomala erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, Architektur und Ausstattung der Schlosskirche. Die Teilnahme kostet 8 €, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren 2 €, unter 6 Jahren ist die Teilnahme frei. Treffpunkt ist im […]
„Sie sitzt zur Rechten Gottes“ – Vortrag mit Mara Maroske

im Rahmen der Sonderausstellung Marien-Leben von Katharina Neuweg. Maria – Madonna, Jungfrau, Mutter – ist eine der meistdargestellten Figuren der christlichen Kunst. Ihr Bild prägt seit über 2000 Jahren das Urbild der Frau und reicht tief in ältere Archetypen zurück. Rainer Maria Rilke widmete ihr 1912 seinen Gedichtzyklus „Marien-Leben“, vertont von Paul Hindemith. 2025 überträgt […]
Sommerkino – Marianengraben

In Kooperation mit der Alten Kachelofenfabrik Paula reist traumatisiert nach einem Schicksalsschlag mit einem alten Eigenbrötler nach Italien. Ein feinfühliges Roadmovie über Verlust, Heilung und ungewöhnliche Nähe. Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €. Anmeldung unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
Lyrik im Park mit Katja Hagemann

Begegnen Sie Natur und Kunst aus der Perspektive von Dichtern und Dichterinnen, denen es gelang ihren Gedanken und Empfindungen in lyrischer Form Ausdruck zu verleihen. Auf einem Spaziergang durch den Schlossgarten begleiten uns ausgewählte Gedichte, passend zum Ort und zur Jahreszeit. Bringen Sie Papier und Stift mit und lassen Sie sich zu eigenen poetischen Versuchen […]