Termine

Poetischer Herbstspaziergang mit Katja Hagemann Der Rundgang ermöglicht den Teilnehmenden, Natur und Kunst aus der Perspektive von Dichtern und Dichterinnen wahrzunehmen und deren lyrischen Gedanken und Empfindungen zu folgen. An mehreren Stationen im Schlossgarten trägt Katja Hagemann ausgewählte, inspirierende Gedichte aus unterschiedlichen Epochen, passend zum Ort und zur Jahreszeit vor. Wer möchte, kann gerne Papier […]

Infoveranstaltung in Kooperation mit den PC Senioren e.V. Frau Andrea Morgenstern vom DRK informiert bei der Veranstaltung über alle wichtigen Themen, die im Rahmen einer Patientenverfügung zu beachten sind und steht für Fragen zur Verfügung. Eintritt 1€

Kooperationsveranstaltung mit dem „Erinnerungsort Stasi Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.“ Das Buch erzählt vom Leben und Tod des Jenaer Jugendlichen Matthias Domaschk (1957–1981). Am 10. April 1981 wird der 23-Jährige auf dem Weg nach Berlin von der Stasi festgenommen. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der U-Haft Gera. Wensierski rekonstruiert die letzten […]

Veranstaltung von „Raumfahrt Concret“ im Rahmen der Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung Dr. Wolfgang Both (Berlin) beschreibt in seinem Vortrag, wie der Start des ersten künstlichen Erdsatelliten 1957 weltweit nicht nur Überraschung auslöste, sondern auch starken Einfluss auf viele Bereiche des täglichen Lebens hatte. Am Beispiel der amerikanischen Gesellschaft wird gezeigt, wie Sputnik in […]

Infoveranstaltung in Kooperation mit den PC Senioren e.V. Der Referent Herr Gnad von der Verkehrswacht informiert unter anderem über zukünftige Änderungen für Autofahrer*innen, über Fördermöglichkeiten für Elektroautos, über neue Verkehrsschilder und über Gültigkeitsdauern von Führerscheinen. Wer sich sicher und gut informiert per Auto auf den Straßen bewegen möchte, ist bei der Veranstaltung genau richtig. Eintritt […]

Musikalisch-poetischer Themenabend mit Schauspielerin Katharina Pütter Kurzgeschichten und Gedichte lassen die Gäste eintauchen in Gedanken über Nähe, Distanz und Verbundenheit, über Lebensfreude und Lebensherausforderungen – und über die Kraft, die menschliche Begegnungen entfalten können. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm von klassischen und zeitgenössischen, heiteren und tiefsinnigen Texten. Musikalisch umrahmt wird der Abend von David […]

Im Juli 1819 wird das Haus Ernst Moritz Arndts von der preußischen Geheimpolizei durchsucht. Alle seine Schriften werden beschlagnahmt, Arndt verhaftet, seines Lehrstuhls enthoben. Die Quellenrecherchen des Autors zeigen die Bedeutung der politischen Publizistik Arndts in den Zeiten des europäischen Befreiungskrieges 1812 bis 1815 auf. Sie beschreiben den Beitrag Arndts für die Grundlegung einer demokratischen […]

Das vorweihnachtlich-unterhaltsame Programm startet um 16 Uhr im Café bei einem leckeren, hausgemachten Weihnachtspunsch und interessanten Informationen zum Kulturquartier, wird mit einer spannenden Führung durchs Museum fortgesetzt und abgerundet mit einem Blick in einige der unterirdischen Depoträume, die der Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben. Die Teilnahme an „Kunst & Punsch“ kostet 10 € für Museumseintritt, Führung […]

Einen Tag nach dem Bundesweiten Vorlesetag, der jährlich am 3. Freitag im November stattfindet, bieten wir in Kooperation mit dem Hans-Fallada-Klub ein buntes Vorleseprogramm für Kinder. Freut euch auf spannende und lustige Geschichten! Nähere Informationen zum Programm folgen. Eintritt frei

Weihnachtliches Event mit Punsch, Feuer und Musik 16 Uhr in verschiedenen Orten im Haus: Strelicious-Ensemble 19 Uhr: Penzliner Frauenchor Eintritt frei.