Das große Garten-Kulturfest 2022
Das seit Langem geplante und endlich stattfindende Gartenkulturfest inspiriert kleine und große Besucher*innen mit einem vielfältigen Programm rund um Themen zur Gartenkultur.
Mit dabei sind eine Saatguttauschbörse, Infostände, Imkerworkshops, Vorträge, Musik, Bastelstationen, Fühlsäckchen, Medienempfehlungen und kleine Lesungen der Bibliothek, ein thematisch passender Bücherverkauf, u.v.m.
Mit dabei sind eine Saatguttauschbörse, Infostände, Imkerworkshops, Vorträge, Musik, Bastelstationen, Fühlsäckchen, Medienempfehlungen und kleine Lesungen der Bibliothek, ein thematisch passender Bücherverkauf, u.v.m.
Programm von 11-18 Uhr
- 11/13 Uhr Familienyoga mit Kristin Brechler
- 12/14/16 Uhr Kinderlesungen in der Bibo
- 13-16 Uhr historisches Puder herstellen mit Kammerfrau Hagedorn
- 13-17 Uhr Familien Kung Fu mit der Thammavong Schule
- 14 Uhr „Die fetten Jahre sind vorbei.“ Prof. Dr.-Ing. Andreas Wehrenpfennig
- 15 Uhr „Was ist das Besondere an der SoLaWi?“
- 16 Uhr „Nach dem Vorbild der Natur – Klimagerecht und vielfältig gärtnern im Naturgarten“ – Natur im Garten MV
- 17 Uhr „Wiese, liebe Wiese“ – Kindertheater zum Mitmachen mit Susann Kloss
Gemeinsam mit dem Kulturquartier machen viele Kooperationspartner das Familienfest so bunt: SoLaWi Klein Trebbow, Biolandwirt Duziak, Natur im Garten MV., mehrere lokale Imker, Café Freiraum 41, Thammavong Schule Neustrelitz, das Leea, Kunsthaus, Touristinformation, Playfull Yoga, „4future“, Touristinformation Neustrelitz und viele mehr.
Nachmittags um 17 Uhr nimmt die Berliner Schauspielerin Susann Kloss mit ihrem tierisch-lyrischen Mitmachtheater „Wiese, bunte Wiese“ Kinder ab 6 Jahren mit auf eine imaginäre Gartenreise.
Im Anschluss an das Gartenfest könnt ihr ab 19 Uhr jazzigen Crossover-Sound mit dem „STUDNITZKY TRIO“ erleben. Alle Infos zum Konzert hier.
Der Eintritt zum Gartenkulturfest ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer sich am Gartenkulturfest mit einem Stand, Vortrag, Workshop oder ähnlichem beteiligen möchte, meldet sich unter eswiatloch@kulturquartier-neustrelitz.de oder 03981 23909-55
Dank der freundlichen Unterstützung von OBI Neustrelitz, Edeka Groth Neustrelitz und weiteren Förderern können sich Kinder auf kleine Geschenke und Gewinne freuen.